Dienstag, 26. Oktober 2021
Samstag, 23. Oktober 2021
Island mit der Ambulance
Es war ein ziemlicher Ritt die Ambulance für Island fertigzubekommen.
Und dabei sind wir alles andere als fertig geworden. Die Fehlersuche bei der Inbetriebnahme des TDI hat sehr viel Zeit gekostet. Auch der Umbau von 24V auf 12V war mehr Arbeit als gedacht. Und ist immer noch nicht fertig - die Heizungslüftung beispielsweise erwartet immer noch 24V wo nun nur noch 12V ankommen. Etwas, an das wir im kalten Island immer wieder erinnert wurden.
Der TDI allerdings war ein Traum. Leistung war super, der Verbrauch mit 8,4 Litern genial und auf den weichen Motorlagern auch von der Lautstärke im Innenraum akzeptabel.
Über den Winter werden wir uns überlegen wie es mit dem Antriebsstrang weitergehen soll. Während wir für die Islandreise ein (zu schwaches) Fairey Overdrive montiert hatten um die Drehzahl runterzubekommen, wollen wir langfristig mit etwas Robusteres unterwegs sein...
Hier aber erstmal ein Rückblick (unter Reisen gibt's noch einige weitere Bilder):
Sonntag, 25. Juli 2021
Einstellung Wastegate
Beim Erneuern der Turbo-Rumpfgruppe hatten wir die Einstellung des Wastegates geändert dass es leichter einzubauen war. Nun also die Frage wie wir die richtige Einstellung finden.
Hier die Daten des Turboladers:
Diese 0,82 bar sollen dann bei ca. 2500 - 3000 rpm anliegen. Darüberhinaus sollte das Wastegate dann abregeln.
Sonntag, 16. Mai 2021
Samstag, 1. Mai 2021
Unteres Dashboard
Wer kennt das nicht? Es regnet und das untere Dashboard verwandelt sich in einen Swimmingpool. Das Wasser tröpfelt oft über die A-Säule rein wenn das Doortop nicht richtig abdichted.
Über die Zeit rostet dann das untere Dashboard unterhalb der eingelegten Kunststoffschale unbemerkt vor sich hin. Mit etwas Pech (so wie bei mir) fault dann das Bulkhead ebenfalls unbemerkt am Anschluss des Warmluftanschlusses hin zum Dashbord.
Zum Ausbau des unteren Dashboards ist zunächst die innere Kunststoffschale herauszunehmen. Ehrlich gesagt eine echt lästige Arbeit. Ich habe festgestellt dass die Schale am besten rausgeht wenn man die vordere Seite (Richtung Scheibe) "umkrempelt" und nach hinten rausklappt. Dazu sind dann vorher noch die "Nägel" an der vorderen Wand herauszupopeln.
Anschliessend dann die umlaufenden Schrauben (seitlich und unten) abschrauben ... und die Schale sitzt nach wie vor bombenfest :-)
Was noch fehlt sind 2 Schrauben die das Dashboard an der Schottwand festhalten. Man muss etwas suchen, findet die Schrauben dann aber wenn die Kunststoffschale entfernt ist, ca. 60cm recht und links der von den Türen nach innen gemessen.
Das war's.
Sonntag, 7. Februar 2021
LT76 Identifikation (Prefix und Suffix)
Freitag, 1. Januar 2021
Drehzahlabstimmung
Dienstag, 10. November 2020
200TDI Conversion oder Ambulance mit "Bums"
Für Fernreisen das richtige Aggregat. Ausreichend Leistung, robust.
Leider ist hier einiges an Umbauarbeiten notwendig. Motorhalterungen passen nicht, Turbolader ist "im Weg".
Es gibt also einiges zu recherchieren und umzubauen. Ich werde versuchen alles dazu hier zu dokumentieren - hilft sicher anderen die so einen Umbau ebenfalls durchführen wollen ... und am Ende mir selbst um den Überblick zu behalten ;-)
Montag, 2. November 2020
Wasser marsch ... oder 6pot Wasserpumpe überholen
Wenn eines klar ist, dann das beim 6pot "Spielmotor" die Wasserpumpe einen Lagerschaden hat. Lässt sich doch das Flügelrad schwerer durchdrehen als die Kurbelwelle...
Also ausgebaut. Ich habe ohnehin noch einen Überholsatz für eine 6 Zylinder Wasserpumpe herumliegen und könnte daran mal üben.
Definitiv "beeindruckend" ist der Zustand des Impellers. Rost und "Schmodder" wohin mal sieht.
So schlimm sah keiner der Impeller aus, die ich bisher in der Hand hatte.
Ich vermute mal dass es daran liegt dass der Motor 30 Jahre mit eingefülltem Kühlwasser herumstand...
Montag, 5. Oktober 2020
Mal einen Gang hochschalten
Schon lange ist meine Hand mit der Maus über den "Roamderdrive <BUY>" Button geschwebt. Aber immer wieder habe ich es dann doch aufgeschoben ... schliesslich ist das Roamerdrive nicht für kleines Geld zu haben....
Sonntag, 27. September 2020
Stromberg CD175
Für den Problelauf des Sechszylinders ist noch einiges zu tun.
So auch eine Überholung des zugehörigen Stromberg Vergasers. Vom Prinzip als Gleichdruckvergaser ebenso einfach aufgebaut wie der SU-Vergaser. Allerdings hat der Stromberg eine Gummimembran eingesetzt und ist von daher nicht ganz so robust wie das SU Pendant
Dienstag, 28. Juli 2020
Einspritzdüsen
Donnerstag, 2. Juli 2020
toc toc toc
... macht es irgendwann nach einiger Zeit auf der Autobahn.
Die Ambulance ist ja nun wirklich kein Rennwagen, allerdings waren wir bisher von der Zuverlässigkeit recht angetan.
Da ist es dann schon echt blöd als es urplötzlich recht laut "toc toc toc" macht.
Dabei zeigt die Ambulance zwar keinen Leistungsabfall, aber wenn man ehrlich ist kann man bei dem Motor auch nicht von "Leistung" sprechen...
Auf der Suche nach der Ursache kamen verschiedene Möglichkeiten hoch:
1. Hängendes Ventil
2. Tropfende Einspritzdüse
3. Lagerschaden
Einen Lagerschaden würde ich ausschliessen, da der Klopfen plötzlich eintrat und auch genauso plötzlich wieder verschwunden war.
Das Ventilspiel war ebenfalls soweit ok und von daher würde ich auch das zunächst einmal ausschliessen.
Bleibt also die Düse. Bevor ich nun aber 4 frische Düsen besorge, wollte ich mal die Kompression des Hobels messen.
Das Resultat:
1. Zylinder: 27 bar
2. Zylinder: 26 bar
3. Zylinder: 22 bar
4. Zylinder: 28 bar