Heute ging's gut voran.
Die Kipphebelwelle liegt ausgebaut neben der Nockenwelle auf der Werkbank. Was will man mehr ? :-)
Also, wie immer ein paar Bilder damit ich das auch wieder zusammenkrieg...
Die Kipphebelwelle der Auslassventile ist wie bei den Einlassventilen auch zweigeteilt. Eine lange Welle vorne und eine kürzere hinten. Beide Wellen stossen nicht zusammen, sondern haben eine Lücke für den Öleintritt direkt an der Antriebswelle des Verteilers (von unten die Ölpumpe).
Damit die Welle ausgebaut werden kann müssen die beiden Schrauben (mein Finger) und die grössere unten in der Mitte mit der das Verteilergehäuse festgeschraubt ist entfernt werden.
Vorne muß die Platte abgeschraubt werden, da ansonsten die oben dahinterliegende Vierkant Imbusschraube nicht abgenommen werden kann.
Die Vierkantschraube wird dann abgenommen und die dahinterliegende Kipphebelwelle herausgezogen. Hier ist darauf zu achten, dass die kleineren Bohrungen zu den Zylindern zeigen. An einem Ende der beiden Kipphebelwellen ist eine Bohrung vorhanden. Diese Bohrungen müssen zueinander zeigen (am Verteiler). Nach unten hin haben die Kipphebelwellen dann die etwas größeren Bohrungen angeordnet.
Danach geht's ans Ausbauen der Nockenwelle.
Dazu muss erst das Verteilergehäuse entfernt werden. Lässt sich einfach nach oben rausziehen, da die grossen Hohlschraube bereits entfernt wurde.
In dem Verteilergehäuse ist eine kurze Antriebswelle die vorher entfernt wird.
Unterhalb des Verteilergehäuses ist dann die Antriebswelle, die durch die Nockenwelle angetrieben nach unten hin die Ölpumpe antreibt und nach oben hin eben den Verteiler.
Die sieht leider ziemlich abgenutzt und damit nicht gut aus.
Vermutlich muss ich sehen, ob ich hier Ersatz bekomme .....
Die Nockenwelle wir dann nur noch durch 6 Schrauben fixiert. Die Schrauben halten die Nockenwellenlager in Position. Also Schrauben raus und dann die Nockenwelle nach vorne rausgezogen.
Allerdings nur ein Stück, da die einzelnen Lager dann aus ihrem Sitz draussen sind. Die Lager müssen aber nicht nach vorne rausgezogen werden, sondern können auseinandergenommen werden (sind 2 Halbschalen) und dann kann die Nockenwelle anschliessend sehr einfach nach vorne rausgezogen werden.
Hier die "Ausbeute" des Abends:
Tja, und also nächstes beginnen wieder die "logistischen" Problem, denn ich weiss absolut nicht mehr wohin mit dem Krempel ....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen