So auch beim 109er. Dort bestand der untere Teil zu grossen Teilen aus Spachtelmasse. Da jetzt ohnehin alles auseinander ist, habe ich beschlossen die durchrosteten Stellen rauszuschneiden und neues Blech einzusetzen.
Da ich keine Abkantbank besitze, habe ich das aus zwei Blechen zusammengesetzt und dann unten zusammengepunktet.
Ansschliessend habe ich den gesamten Lack abgeschliffen und mich sehr gewundert wie auch darunter überall Rost zum kam. Den Rost habe ich dann ebenfalls komplett runtergeschliffen bis nur noch blankes Metall zu sehen war. Zumindest auf der Vorderseite. In den Winkeln der Rückseite habe ich das abgeschliffen, an das ich dran kam. Den Rest dann überall mit Kaltreiniger gereinigt (wichtig damit Fertan anschliessend richtig reagieren kann).
Hier das Ergebnis der Fertanbehandlung nach einem Tag (weiße Stellen sind Spachtelmasse):
Hier das Ergebnis der Fertanbehandlung nach einem Tag (weiße Stellen sind Spachtelmasse):